Das Weingut Plansel
ist im südlichen Teil von Montemor, am Fuße der alten Burgfestung gelegen. Es ist im Besitz von etwa 75 ha Weinbergen, die teilweise um die Quinta herum gepflanzt, teilweise aber auch in Richtung Arraiolos zu finden sind.
Das Klima ist relativ gemäßigt, kann im Winter aber bis zu minus 4°C und im Sommer extreme Temperaturen bis zu 45°C erreichen die zur Lesezeit Nachtbetrieb erfordern.
Das nächtliche Absenken der Temperaturen im Sommer auf unter 18° C hebt das besondere Aromaprofil und die fantastische Säurestruktur unserer Leitrebsorten hervor.
Das Trio aus Portugal, eine kleine Auswahl!
Die Lese beginnt im Alentejo meist sehr früh, gegen Anfang August, da man im Bereich der Sektgrundweine und Weißweine auf nicht zu hohe Alkoholwerte Wert legt. Die geschmackliche Prüfung der Trauben erfolgt ab Anfang August täglich und alle zwei Tage wird der Prozess auch im Labor wiederholt, um neben der Geschmackskontrolle auch noch die analytischen Werte zu analysieren.
Jedes Jahr stehen die Winemaker Dorina und Carlos, bedingt durch die jährlich unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse, vor neuen Herausforderungen, die sie wiederum nur durch das profunde Wissen über diese Rebsorten zu meistern gelernt haben.
Dorina´s Leidenschaft, im Gegensatz zu ihren meisten portugiesischen Winzerkollegen, liegt in dem Ausbau sortenreiner Weine und deren Vinifizierung, das auf dem Wissensfundament der Selektion (Rebsorten- und Terroirforschung) begründet ist. Insbesondere widmet sie sich den drei großen Rebsorten des portugiesischen Nordens Tinta Barroca, Touriga Nacional und Touriga Franca.
Portugals Weinerzeuger haben eine heldenhafte Entschlossenheit darin gezeigt, das Erbe von 250 autochthonen Rebsorten zu erhalten – von denen die meisten nirgends sonst auf der Welt zu finden sind. Sie sind Meister darin, das Potential ihres vielfältigen Lands zu nutzen. Die Reben werden in alle möglichen Sorten von Böden gepflanzt, von Sand bis hin zu Schiefer und sind den verschiedensten Mikroklimata ausgesetzt. Mal sind sie dem Einfluss des Mittelmeers, mal des Atlantik, mal dem des kontinentalen Klimas ausgesetzt. Das Ergebnis ist eine spannende Bandbreite an Weinen, die genauso vielfältig wie einzigartig ist.