Hallenbach - Weißburgunder - Deutschland - Mosel


Weißwein Weißburgunder - Weingut Hallenbach - Mosel - 2021

Nur noch 6 Flaschen verfügbar! 

 

Land:                          Deutschland

Region:                      Mosel

 

Rebsorte:                   Weißburgunder

 

Geschmack:               Säurearmer, kräftiger und cremiger Burgunder.

Passt zu:                   Er schmeckt besonders gut zu Salaten und Spargelgerichten, ist aber auch hervorragend zu Thai-Gerichten.
Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel
 und Nudeln werden auch gut durch diesen Wein begleitet.

Für ein Menü gibt es fast nichts Besseres als einen Weißburgunder zu reichen, 

durch den mäßigen Körper und die angenehm erfrischende Säure ist der Weiße Burgunder ausgezeichnet als Menüwein geeignet.

Der Weißburgunder besitzt ein zurückhaltendes Aroma und einen mäßigen Gehalt an Alkohol.

Auch als Aperitif ist der Weißburgunder ideal geeignet.

 

 

Infos:  Boden: Schiefer - Das wärmespeichernde, fruchtbare Urschiefergestein der Moselhänge lässt leider nur geringe Erträge zu.

Das Alter der Reben beträgt ca. 10 Jahre, sie gedeihen in den geographisch begünstigten Steillagen der schieferdurchsetzten Moselhänge.

Sie wurzeln zum Teil bis zu fünfzehn Meter tief in die Felsspalten hinein.

Von den vier Hektar des Weingutes befinden sich 1,5 Hektar Weinberge in Steilst-Lagen mit nahezu 70 % Gefälle.

Seit 1885 werden in dem Familienweingut, nun schon in der fünften Generation, edle Weine geschaffen.
 

Das Weingut bewirtschaftet ausschließlich schieferdurchsetzte Steilhänge in den besten Lagen von Zell.

 

Weißer Burgunder

Der Pinot blanc, Weißer Burgunder, Weißburgunder, Pinot bianco ist eine Weißweinsorte, die seit dem 14. Jahrhundert bekannt ist und zu den Burgundersorten gezählt wird.

 

Abfüller: 

Weingut Hallenbach - Brandenburg 20 - 56856 Zell-Mosel 

Alkohol

Säure ges.

Rest- zucker

Menge

Hinweis

12,5 % vol

5,10 g/l

7,80 g/l

0,75 l

enthält Sulfite

Weingut HALLENBACH Weißburgunder Trocken
7,45 € 1

6,95 €

9,27 € / L
  • 1 kg
  • nur noch wenige Artikel vorhanden!!
  • 2 - 3 Werktage Lieferzeit

Das Weingut Hallenbach besitzt Weinberge in den besten Lagen von Zell und Zell-Merl.

 

Die Reben gedeihen in den geographisch begünstigten Steillagen der schieferdurchsetzten Moselhänge.

 

Der Riesling, die edelste Weißweinsorte der Welt, bildet fast ausschließlich den Grundstock dieser feinen Weine.

Das wärmespeichernde, fruchtbare Urschiefergestein der Moselhänge lässt nur geringe Erträge zu.

Die Reben wurzeln zum Teil bis zu fünfzehn Meter tief in die Felsspalten hinein. Von den drei Hektar des Weingutes befinden sich ein Hektar Weinberge in Steilstlagen mit nahezu 70 Prozent Gefälle.

 

Die zu Wein gekelterten Trauben werden im, in den Fels geschlagenen Kreuzgewölbe-Keller des Weingutes, bis zu seiner individuellen Reife ausgebaut. Durch die Harmonie von Anbau, Verarbeitung und Lagerung erreichen die Weine des Weinguts Hallenbach eine überdurchschnittliche Qualität. Spürbar ist dies in Bukett, spritziger Frische und einem ausgeglichenem Frucht-Säureverhältnis.

Steillage/Steilstlage

 

Generell sind steile Lagen mit der richtigen Exposition (Südwesten bis Südosten gelten als ideal) durch die weit höhere Energieaufnahme aus dem Sonnenlicht besser für den Weinbau als Flachlagen.

Starke Hangneigung erschwert jedoch die maschinelle Bewirtschaftung oder macht sie unmöglich, was die Produktionskosten entscheidend erhöht.

Hangneigungen von mehr als 30 % gelten in Deutschland als Steillagen, in den engen Flusstälern von Mittelrhein und Mosel findet man auch Steilstlagen mit extremer Hangneigung von bis zu 100 %. Steil- und Steilstlagen sind qualitativ das beste, was es für den Weinbau gibt!

Ihre Bewirtschaftung ist allerdings derart aufwendig und arbeitsintensiv, daß viele der besten Lagen Deutschland permanent von der Aufgabe bedroht oder bereits aufgegeben sind.

Steillagenweinbau ist praktizierter Naturschutz, ist Inbegriff der Weinkultur, und bringt einige der eindrucksvollsten Weinpersönlichkeiten der Welt hervor.


Der Weißburgunder

 

ist ein toller Sommerwein und ein idealer Menübegleiter. In Italien auch als Pinot Bianco und in Frankreich als Pinot Blanc bekannt, gehört er zu den beliebtesten Weißweinsorten Europas. Als Mutation des Grauburgunders gehört er damit ebenfalls zur großen Burgunder-Familie.

 

Bereits seit dem 14. Jahrhundert begeistert diese Rebsorte mit seiner Vielseitigkeit und Frische. Und hier wird er immer beliebter: Vor allem in Deutschland hat sich die Anbaufläche in den letzten Jahren nahezu verdoppelt.

 

Der Weißburgunder liebt kräftige Böden und eine exponierte, trockene und warme Lage. Daher ist er auch in vielen europäischen Ländern weit verbreitet. Die größten Anbaugebiete sind jedoch in Deutschland und Frankreich.