Land: Portugal
Region: Alentejano (Vinho Regional)
Rebsorten: Cuvee aus 50% Aragonez (Tempranillo) und 50% Tinta Barroca
Geschmack: Dieser ausgezeichnete Wein präsentiert sich in dunklem Granatrot mit violettem Schimmer.
In der Nase intensive Aromen von Wald- und Beerenfrüchten gepaart mit einem Hauch von dunkler Schokolade, Vanille und Marzipan.
Am Gaumen saftig, dicht, vollmundig und vielschichtig mit samtiger Tannin Struktur. Sein Finale, überaus langanhaltend. Ein Wein der schon in der Nase begeistert und anschließend jeden Gaumen erfreut.
Paßt zu: Asiatischer Küche, Fleischgerichte, Käse und Wild
Infos: Boden: Sand-, Lehm-, Ton-, Kalk- und Schieferböden.
Insgesamt mit hohem Eisenanteil. In den tieferen Gesteinsschichten Granit.
Ertragsreduzierung auf 40 Hektoliter pro Hektar. Selektive Handlese in kleine 25kg Leseboxen. Maischegärung in offenen Edelstahltanks bei 25°C.
Ausbau für 12 Monate in französischen Barriquefässern.
In Portugal darf die Stufe Reserva nur für einen „besonderen Jahrgang von herausragender Qualität“ verwendet werden.
Ein Rotwein muss drei Jahre (davon eines in der Flasche) reifen bzw. gelagert worden sein.
Einführer:
Quinta da Plansel,Quinta de S. Jorge, Apartado 2, 7054-909 Montemor-o-Novo
Alkohol |
Säure ges. |
Rest- zucker |
Menge |
Hinweis |
14,5 % vol |
5,20 g/l |
2,20 g/l |
0,75 l |
enthält Sulfite |
10,65 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Weingut Plansel
ist im südlichen Teil von Montemor, am Fuße der alten Burgfestung gelegen. Es ist im Besitz von etwa 75 ha Weinbergen, die teilweise um die Quinta herum gepflanzt, teilweise aber auch in Richtung Arraiolos zu finden sind.
Das Klima ist relativ gemäßigt, kann im Winter aber bis zu minus 4°C und im Sommer extreme Temperaturen bis zu 45°C erreichen die zur Lesezeit Nachtbetrieb erfordern.
Das nächtliche Absenken der Temperaturen im Sommer auf unter 18° C hebt das besondere Aromaprofil und die fantastische Säurestruktur unserer Leitrebsorten hervor.
Jedes Jahr stehen die Winemaker Dorina und Carlos, bedingt durch die jährlich unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse, vor neuen Herausforderungen, die sie wiederum nur durch das profunde Wissen über diese Rebsorten zu meistern gelernt haben.
Die Quinta da Plansel liest die Trauben zu ca. 70% mit der Hand und um Dorina hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre eine kleine erlesene Gruppe von 30 Frauen gebildet, die genau wissen auf was die Winzerin Wert legt.
Die Lese selbst erfolgt selektiv. Es wird nicht nur im Keller aussortiert, sondern bereits im Feld und somit kommt nur gesundes Lesegut in dem Weingut an.
Wichtig ist auch, dass Dorina auf die Kühlung der Trauben viel Wert legt, die teilweise schon direkt nach der Traubenlese bei den Weißweinen eingesetzt wird und eine schonende Weiterverarbeitung ermöglicht.
Die geernteten und gekühlten Trauben müssen möglichst schnell verarbeitet werden, da die Maische und der Most vor der Gärung für unerwünschte Oxidation und damit für negativ zu bewertende Aromen anfällig sind. Auch während des Annahmeprozesses wird das Lesegut mit Trockeneis kühl gehalten. Die Rotweine werden nach der Annahme entrappt und in die verschiedenen Gärtanks gefüllt.
Tempranillo: eine Rebe mit vielen Namen.
Kultiviert wird der Tempranillo in zahlreichen Weinregionen auf der Iberischen Halbinsel – allerdings immer unter anderem Namen.
Als einzige ursprünglich spanische Rebsorte wird Tempranillo auch im Nachbarland Portugal angebaut:
hier trägt sie im Douro– und Dãotal den Namen Tinta Roriz und ist ein wichtiger Bestandteil der großen Portweine.
Die Tempranillo-Rebstöcke im portugiesischen Alentejo heißen wiederum anders, nämlich Aragonez, was so viel bedeutet wie „vom Königreich Aragonien in Ostspanien“.
Doch egal wie der Rebstock genannt wird, eine seiner Charaktereigenschaften liegt vor allem darin, dass er vergleichsweise robust ist.