Land: Deutschland
Region: Rheinhessen
Rebsorte: Cuvée aus: Cabernet Franc / Syrah
Geschmack: Trocken - Aromen von dunklen Beeren im Einklang mit einer feinen Kräuterwürze und einem Hauch weißem Pfeffer.
Saftig und fein strukturiert am Gaumen mit Noten von Brombeeren, Wachholder und Pfeffer. Samtig weiche Tannine.
Paßt zu: gebratenem Wildfleisch, z.B. gefüllte Wildhasenkeule mit Schokoladensauce,
gebratene Rehkeule mit Wacholdersauce oder Spinatnocken mit Salbeibutter.
Lage: Flonheimer Binger Berg - „Muhlenpfad“
Die Trauben wachsen im steilen Südhang auf schwerem, kalkigem Tonmergel, der massiv von Felsen durchsetzt ist.
Ausbau: Strenge Handselektion.
Spontangärung für 7 Wochen in Bütten (25% Rappen). 18- monatiger Ausbau in gebrauchten französischen Barriques. Ungefiltert und ungeschönt abgefüllt.
Infos: ursprünglich. unkonventionell. lebendig. So das Motto von Nico Espenschied. Er ist tief verwurzelt in Rheinhessen. Während er sich im Burgund oder im Burgenland den Wind der großen Weinwelt um die Nase wehen ließ, lernte Nico, dass oft genug Dinge im Weinberg und Keller passieren, die absolut konträr zur Lehrbuchmeinung stehen und dass das Vertrauen in die Natur das Wichtigste ist.
Nico: deshalb vertrauen wir vor allem auf unser Bauchgefühl und überlassen der Natur das letzte Wort. Wir wollen, dass unsere Weine authentisch sind und mit jedem Jahrgang ein Stückchen mehr Heimat ins Glas bringen. Unsere Trauben trennen wir erst spät vom Saft und pressen sie nur ganz sanft oder auch gar nicht. Es wird nur das Gröbste weggenommen und der Wein vergärt spontan, meist im großen Holz und bleibt lange auf der Mutterhefe. Keinerlei Schönungsmittel und wenn möglich verzichten wir auf eine Filtration.
Am Ende stehen Weine mit viel Hand und noch mehr Herz, von erstaunlichem Charakter und Individualität.
Abfüller:
ESPENHOF / Hauptstr. 81 / 55237 Flonheim
Alkohol |
Säure ges. |
Rest- zucker |
Menge |
Hinweis |
14,0 % vol |
5,40 g/l |
0,10 g/l |
0,75 l |
enthält Sulfite |
12,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
VERWURZELT seit 1600
Die Wurzeln des Espenhofs liegen im 17. Jahrhundert. Einer der drei Urahnen Espenschied aus dem gleichnamigen Dorf im Taunus lies sich in Flonheim nieder.
Zum heutigen Ensemble brachten es Wilfried & Heike Espenschied.
Der Weg dorthin mit einer Menge Mut und Eigensinn – keine Frage.
Dabei sind wir immer eine Familie geblieben, denn der elementare Teil unseres Selbstverständnisses und unserer Tradition.
Es gibt uns die Freiheit alles genau so zu gestalten, wie wir es abseits aller Methoden haben wollen:
Naturnah. Menschlich. Lebensfroh.
GEWACHSEN und nicht gemacht!
Wein muss wieder so schmecken wie er ist und nicht wie er sein könnte.
Wir können nur damit arbeiten was uns die Natur schenkt. Wir leben damit.
Etwas dazu erfinden? Das können wir nicht. Etwas dazu geben? Das wollen wir nicht.
Keine künstlichen Schönungsmittel oder extensive Bodenwirtschaft.
Lieber Naturverbundenheit und naturbelassene Weine. Möglichst unkonventionell, autochton und vor allem lebendig!
Wir probieren alles aus, was nicht geht. Wir lassen geschehen und sind ungeduldig.
Was wir dabei im Auge behalten? – Balance und Charakter.
„Winecaretaker“ Nico Espenschied mit Martin Röß & Team (und eben genau keine „Winemaker“)