Weingut Paul Coen - Spätburgunder Rotwein - Deutschland - Mosel

Was ist der Unterschied zwischen Spätburgunder und Pinot Noir?

Es wird zwischen klassischem und modernem Spätburgunder unterschieden. Unter klassischem Spätburgunder oder Pinot Noir versteht man einen aus hochreifen Trauben gewonnenen Wein. Dieser ist rostrot und weniger farbintensiv.

Der moderne Spätburgunder schmeckt dagegen intensiver und weist eine kräftigere rote Färbung auf.


Rotwein - Spätburgunder - Weingut Paul Coen - Mosel - 2015

 

Nur noch 9 Flaschen verfügbar!!

 

Land:                         Deutschland

 

Region:                      Mosel / Kueser Kardinalsberg

 

Rebsorte:                   Spätburgunder

 

Geschmack:               Fruchtbetont und Säurearm, elegant und doch vollmundig. So präsentiert sich dieser Wein und lädt zum Verweilen ein.

 

Passt zu:                    RindfleischKalbfleischWild (Hirsch, Reh)Geflügel

 

Eine möglichst lange Reifezeit verleiht diesem Rotwein eine rubinrote

Farbe und einen Duft, der an Mandeln erinnert.

 

 

Abfüller:

Paul Coen / Brüningstraße 22 / 54470 Bernkastel-Kues

Alkohol

Säure ges.

Rest- zucker

Menge

Hinweis

12,5 % vol

4,90 g/l

7,10 g/l

0,75 l

enthält Sulfite

Paul Coen Spätburgunder
6,50 € 1

5,85 €

7,80 € / L
  • 1 kg
  • verfügbar
  • 2 - 3 Werktage Lieferzeit

Das Weingut Paul Coen

 

bewirtschaftet eine Rebfläche von ca. 2 ha in den besten Lagen: Kardinalsberg & Weisenstein.

 

Naturnaher Weinausbau nach ökologischen Gesichtspunkten, wie z.B. die Verwendung von biologischen Pheromonen (RAK) gegen tierische Schädlinge und schonender, mechanischer Bodenbearbeitung dienen zur Erhaltung der Weinqualität und der wertvollen Weinbergsböden.

 

Ausbau der Weine nach traditionellen Verfahren kombiniert mit modernen Verfahren - Flotation zur frühzeitigen Klärung noch vor der alkoholischen Gärung - und anschließender Spontanvergärung bewahrt die Eigenständigkeit jeder Rebsorte.

 

In sorgsam gepflegten Eichenholzfässern reifen charaktervolle Weißweine und samtige Rotweine aus den Rebsorten:

Riesling, Kerner, Spätburgunder & Dornfelder

 

Schonende Bewirtschaftung der Weinberge, qualitätsorientierter Rebschnitt, selektive Traubenernte "von Hand" garantieren das Streben nach beständiger Qualität.


Geschichte

 

Die Rebsorte Spätburgunder zählt zur Burgunderfamilie.

Diese gehört wohl zu den frühesten aus den Wildreben im westlichen Mitteleuropa ausgelesenen Sorten.

 

Weitere Synonyme: Pinot noir, Pinot nero, Blauburgunder, Schwarzburgunder

 

Ausbau/Geschmack

 

Die Sorte wird vornehmlich als trockener Rotwein ausgebaut, teilweise auch mit einer gewissen Restsüße.

Hin und wieder findet man auch Roséweine vom Spätburgunder und auch Sekt.

Werden die Trauben nach der Lese sofort abgepresst, so lässt sich aus dem hellen Saft ein „Blanc de Noirs“, ein Weißwein aus dunklen Trauben herstellen. Höhere Qualitäten bauen viele Produzenten auch im Barriquefass aus.

 

Anbau

 

Die edle und sehr alte Sorte verlangt viel Sorgfalt und stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden.

Am besten gedeiht sie in sogenannten Rieslinglagen, also in den besten Lagen.

Sind die Wuchsbedingungen gut, läuft sie zur Hochform auf und lohnt die Mühe mit den schönsten Rotweinen der Welt.