Weingut Paul Coen - Dornfelder Rotwein - Deutschland - Mosel


Rotwein - Dornfelder feinherb - Weingut Paul Coen - Mosel - 2021

Land:                          Deutschland

 

Region:                      Mosel

 

Rebsorte:                   Dornfelder

 

Geschmack:               Fruchtaromen, wie Sauerkirsche, Brombeere und Holunder prägen seinen intensiven und doch eleganten Geschmack.

 

Passt zu:                    Rindfleisch, Kalbfleisch, Geflügel

 

Dunkelrot bis schwarz ist seine Farbe. Dieser Wein wurde so ausgebaut, wie er gewachsen ist und wirkt durch seinen, für Rotwein geringem Alkohol und seine geringe Säure sehr harmonisch und doch gehaltvoll und kräftig. Ein Wein, der sie die Mühen des Alltags vergessen lässt.

 

Infos:  

  

Idyllisch liegen die Dörfer am Mosel-Ufer, während weiter oben an den Hängen der Moselwein in sattem Grün in der Sonne gedeiht. Da sich die Mosel kräftig durch diese idyllische Landschaft schlängelt, verfügen die Winzer über Hanglagen in allen Himmelsrichtungen und können so Trauben mit unterschiedlichsten Eigenschaften ernten, aus denen sie dann sehr abwechslungsreiche Weine komponieren.

 

Das Weingut bewirtschaftet eine Rebfläche von ca. 2 ha in den besten Lagen:
Kardinalsberg & Weisenstein.

 

Naturnaher Weinausbau nach ökologischen Gesichtspunkten, wie z.B. die Verwendung von biologischen Pheromonen (RAK) gegen tierische Schädlinge und schonender, mechanischer Bodenbearbeitung dienen zur Erhaltung der Weinqualität und der wertvollen Weinbergsböden.

 

Das Ziel von Coen ist: Bekömmliche Weine mit geringer Säure und bestmöglicher Qualität zu erzeugen!

 

                       

 

Abfüller:

Paul Coen / Brüningstraße 22 / 54470 Bernkastel-Kues

Alkohol

Säure ges.

Rest- zucker

Menge

Hinweis

9,0 % vol

5,50 

g/l

32,00

 g/l

0,75 l

enthält Sulfite

Paul Coen Dornfelder feinherb
7,00 € 1

6,45 €

8,60 € / L
  • 1 kg
  • verfügbar
  • 2 - 3 Werktage Lieferzeit

Das Weingut Paul Coen

 

bewirtschaftet eine Rebfläche von ca. 2 ha in den besten Lagen: Kardinalsberg & Weisenstein.

 

Naturnaher Weinausbau nach ökologischen Gesichtspunkten, wie z.B. die Verwendung von biologischen Pheromonen (RAK) gegen tierische Schädlinge und schonender, mechanischer Bodenbearbeitung dienen zur Erhaltung der Weinqualität und der wertvollen Weinbergsböden.

 

Ausbau der Weine nach traditionellen Verfahren kombiniert mit modernen Verfahren - Flotation zur frühzeitigen Klärung noch vor der alkoholischen Gärung - und anschließender Spontanvergärung bewahrt die Eigenständigkeit jeder Rebsorte.

 

In sorgsam gepflegten Eichenholzfässern reifen charaktervolle Weißweine und samtige Rotweine aus den Rebsorten:

Riesling, Kerner, Spätburgunder & Dornfelder

 

Schonende Bewirtschaftung der Weinberge, qualitätsorientierter Rebschnitt, selektive Traubenernte "von Hand" garantieren das Streben nach beständiger Qualität.