Land: Deutschland
Region: Rheinhessen
Rebsorte: Cuvée aus: Saint Laurent / Spätburgunder
Geschmack: Feinherb - Schönste Erdbeeren-Party aus Saint Laurent mit zarter Duft nach Himbeere und natürlicher Restsüße.
Tolle Balance und leichtem Alkoholgehalt.
Paßt zu: Tomatensuppe, gefüllter Kürbis, Kräutersalat mit Ziegenkäse und Beeren-Vinaigrette,
Brunnenkresse mit Sprossen und Himbeeren
Lage: Flonheimer Geisterweg & Rotenpfad.
Unsere klassischen Sandsteinverwitterungsböden mit massivem Basalt im Untergrund bringen eine wunderbare Reife
bei gleichzeitig feiner, kühler Aromatik der Nordhänge.
Ausbau: Nach kurzer Standzeit direkt gepresst. Sedimentation, gekühlte Gärung und Ausbau im Edelstahl.
Infos: Ein Weinerzeuger, der sein Produkt liebt, der informiert statt zu überreden, der lieber ins Gespräch kommt, als Vorträge zu halten.
28 Hektar Rebflächen bewirtschaftet das Familienunternehmen im Flonheimer Ortsteil Uffhofen.
Die Erträge werden hier bewusst niedrig gehalten, um gesundes, gehaltvolles Lesegut zu erzielen. Wilfried und Nico Espenschied setzen auf eine naturnahe Bewirtschaftung.
Bei der Vinifikation ist die Zeit der wichtigste Helfer.
Lange lagert der Jungwein auf der Hefe. Für Rose - Weinliebhaber, die sich inspirieren lassen möchten.
Im Norden nur bei der Weinfee zu erhalten!
Versandkostenpauschale nur 5,95€, versandkostenfreie
Zulieferung ab einem Bestellwert von 85,00€ in Deutschland!
Abfüller:
ESPENHOF / Hauptstr. 81 / 55237 Flonheim
Alkohol |
Säure ges. |
Rest- zucker |
Menge |
Hinweis |
10,5 % vol |
7,20 g/l |
19,30 g/l |
0,75 l |
enthält Sulfite |
6,45 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
VERWURZELT seit 1600
Die Wurzeln des Espenhofs liegen im 17. Jahrhundert. Einer der drei Urahnen Espenschied aus dem gleichnamigen Dorf im Taunus lies sich in Flonheim nieder.
Zum heutigen Ensemble brachten es Wilfried & Heike Espenschied.
Der Weg dorthin mit einer Menge Mut und Eigensinn – keine Frage.
Dabei sind wir immer eine Familie geblieben, denn der elementare Teil unseres Selbstverständnisses und unserer Tradition.
Es gibt uns die Freiheit alles genau so zu gestalten, wie wir es abseits aller Methoden haben wollen:
Naturnah. Menschlich. Lebensfroh.
GEWACHSEN und nicht gemacht!
Wein muss wieder so schmecken wie er ist und nicht wie er sein könnte.
Wir können nur damit arbeiten was uns die Natur schenkt. Wir leben damit.
Etwas dazu erfinden? Das können wir nicht. Etwas dazu geben? Das wollen wir nicht.
Keine künstlichen Schönungsmittel oder extensive Bodenwirtschaft.
Lieber Naturverbundenheit und naturbelassene Weine. Möglichst unkonventionell, autochton und vor allem lebendig!
Wir probieren alles aus, was nicht geht. Wir lassen geschehen und sind ungeduldig.
Was wir dabei im Auge behalten? – Balance und Charakter.
„Winecaretaker“ Nico Espenschied mit Martin Röß & Team (und eben genau keine „Winemaker“)
Gutsweine
Die Gutsweine bilden unsere niveauvolle Basis für (W)einsteiger. Geprägt vom Hügelland unserer Heimat sind sie die vielfältigen Begleiter; egal ob zur guten Küche oder zusammen mit Freunden. Frische und leichte im Edelstahl vergorene Weissweine und maischevergorene Rotweine, die danach mehrere Monate in großen Holzfässern reifen.