Der Lemberger liebt ein warmes Klima und windgeschützte Standorte, da er früh austreibt und spät reift.
Die Rebe stellt höchste Ansprüche an die Lage und mittlere Ansprüche an den Boden. Sie gedeiht besonders gut auf tiefgründigen, fruchtbaren Löß-Lehm-Böden und bringt mengenmäßig gesehen mittlere Erträge.
Die württembergische Spezialität erreicht in sehr guten Lagen Spitzenqualitäten.
„Blauer Limberger“ ist der Name, unter dem die Rebsorte klassifiziert ist, „Lemberger“ und „Blaufränkisch“ sind die für deutsche Weine dieser Sorte zulässigen Synonyme.