Coen - Riesling - Sekt brut - Deutschland - Mosel

Was ist der Unterschied zwischen trocken und brut bei Sekt?

 

Der Unterschied zwischen den Geschmacksrichtungen trocken und brut bei Schaumwein liegt im Restzuckergehalt. Dabei enthält ein “Sekt trocken” mehr Restzucker als ein “Sekt brut”. Letzterer ist also herber im Geschmack und gewissermaßen trockener als trocken.

 

“Brut” kommt aus dem Französischen und bedeutet dort unter anderem “roh”. Ein “roher” Schaumwein ist gemäß diesem Verständnis einer, der völlig durchgegoren ist und keine “Bearbeitung” in Form von Zuckerzugabe erfahren hat.

 

Der Restzuckergehalt bei “Sekt brut” darf bis zu 12 Gramm pro Liter betragen, bei “Sekt trocken zwischen 17 und 32 Gramm pro Liter.

„Coen“ - Winzersekt "brut" nach trad. Flaschengärung - Mosel

 

Land:                         Deutschland

 

Region:                      Mosel

 

Rebsorte:                   Riesling

 

Geschmack:              sehr trockener (brut), belebender Rieslingsekt

 

Passt zu:                    Ein idealer Aperitif für nette Gäste

 

Die Herstellung erfolgt von der Füllung bis zum Degorgieren durch Handarbeit. Hierdurch und durch den Erhalt der eigenen Kohlensäure zeichnet sich dieser Sekt aus und begeistert mit voller Frucht und Körper.

 

Infos: Das Weingut bewirtschaftet eine Rebfläche von ca. 2 ha in den besten Lagen:
Kardinalsberg & Weisenstein. Naturnaher Weinausbau nach ökologischen Gesichtspunkten, wie z.B. die Verwendung von biologischen Pheromonen (RAK) gegen tierische Schädlinge und schonender, mechanischer Bodenbearbeitung dienen zur Erhaltung der Weinqualität und der wertvollen Weinbergsböden.

 

Auf den Schieferböden gedeihen fruchtige Weine mit einer feinen moseltypischen Säure. Sie finden im Sortiment des Weingutes Coen trockene, halbtrockene und liebliche Weine,

ebenso einen trockenen und einen halbtrockenen Sekt eigener Herstellung.

 


Die Sekte werden nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt und handgerüttelt.
Das Ziel von Coen ist: Bekömmliche Weine mit geringer Säure und bestmöglicher Qualität zu erzeugen!

 

 

 

Abfüller:

Paul Coen / Brüningstraße 22 / 54470 Bernkastel-Kues

Alkohol

Säure ges.

Rest- zucker

Menge

Hinweis

11,5 % vol

6,00

g/l

13,0

g/l

0,75 l

enthält Sulfite

„Coen“ - trockener (brut) Winzersekt
8,00 € 1

7,70 €

10,27 € / L
  • 1 kg
  • verfügbar
  • 2 - 3 Werktage Lieferzeit

Sekt ist nicht gleich Sekt, denn der Sekt kann nur so gut sein, wie die Trauben aus dem er gemacht wurde.

Sekt, der nach traditioneller Flaschengärung hergestellt wurde, ist der Tankvergärung vorzuziehen.

Denn dadurch und wegen seiner deshalb strengeren Qualitätsbestimmungen ist dieser Sekt qualitativ hochwertiger.

 

Diese hochwertige Methode wird für den Winzersekt angewendet. Er wird nur aus den eigenen Trauben des Winzers bereitet und stellt wie auch der Crémant das Pendant zum Champagner dar.  

Nur dadurch erreicht man eine feine und elegante Kohlensäure, die auch Perlage oder Mousseux genannt wird und ihn am Gaumen weicher und geschmeidiger schmecken lässt.