Crémant ist das preisgünstige Pendant zum Champagner und gehört ebenfalls zu den Schaumweinen.
Crémant kommt nicht aus der Champagne, sondern aus anderen Regionen in Frankreich.
Allerdings wird Crémant ebenfalls in traditioneller Flaschengärung hergestellt und unterliegt strengen Qualitätsbestimmungen.
Der Grundwein für einen Sekt ist meist eine Cuvée, also hergestellt aus mehreren Weinen unterschiedlicher Traubenarten, sowie Anbau und Jahrgängen.
So versucht man eine gleichbleibende Qualität des Schaumweines zu gewährleisten. Das ist der Grund warum viele Schaumweine keine Jahresangabe haben.
Wir führen nur Schaumweine aus einer Traubensorte !!!
Sekt ist nicht gleich Sekt, denn der Sekt kann nur so gut sein, wie die Trauben aus dem er gemacht wurde.
Sekt, der nach traditioneller Flaschengärung hergestellt wurde, ist der Tankvergärung vorzuziehen.
Denn dadurch und wegen seiner deshalb strengeren Qualitätsbestimmungen ist dieser Sekt qualitativ hochwertiger.
Diese hochwertige Methode wird für den Winzersekt angewendet. Er wird nur aus den eigenen Trauben des Winzers bereitet und stellt wie auch der Crémant das Pendant zum Champagner dar.
Nur dadurch erreicht man eine feine und elegante Kohlensäure, die auch Perlage oder Mousseux genannt wird und ihn am Gaumen weicher und geschmeidiger schmecken lässt.
Perlwein und Schaumwein
unterscheidet sich grundlegend durch den jeweiligen Kohlensäuregehalt.
Perlwein wie beispielsweise Lambrusco hat weniger Kohlensäure als Schaumwein zu dem Champagner, Sekt & Co gehören.
In Deutschland wiederum definiert der Zusatz Secco auf der Flasche einen Perlwein, um Verwechslungen zu vermeiden.