Diese Rebe aus dem französischen Weinregion Burgund zählt ebenso wie Riesling zu den hochwertigen Sorten und bringt hervorragend
Weine und Sekte hervor.
Wie wird Rose Champagner herstellt?
Es gibt drei Verfahren um Rose Champagner zu produzieren. Weiße Grundweine werden mit roten Stilweinen verschnitten.
Diese stammen vor allem aus der Region Pinot Noir und Pinot Meunier. Zwischen fünf bis 20 Prozent beträgt der Anteil.
Die zweite Möglichkeit ist Saignee. Hier verwendet man die frei ablaufenden Mosten, wenn rote Trauben frisch gepresst werden. Der Seihmost gibt dem Endprodukt jedoch eher ein zartes Rosa.
Die dritte Möglichkeit ist die roten Trauben vor dem Abpressen mazerieren zu lassen. Dadurch löst sich mehr Farbe aus der Schale. Problem hier ist jedoch, dass schnell viel Tannin in den Wein kommt.
Top-Marken nutzen die malolaktische Gärung (sie wird auch als biologischer Säureabbau oder Äpfelsäure-Milchsäure-Gärung bezeichnet).