Zur Information an alle "Willi"-Liebhaber:
diesen Williams-Brand gibt es nur noch hier und, leider sind nur noch 22 Flaschen verfügbar!
Die Brennerei hat diesen Brand nicht mehr im Sortiment! Sichern Sie sich also die letzten Exemplare!
Herstellung Deutschland / Mosel
Herkunft Südtirol aus der Tallage
Besonderheit: reife und gesunde Birnen wurden ohne Stiele vergoren
Geschmack: fruchtig in der Nase, saftig am Gaumen
Den Grundstein der Destillate bildet die Qualität der Früchte, welche direkt und ausschließlich von Erzeugern bezogen werden,
die das vollste Vertrauen der Brennerei "Zum Eulenturm" besitzen.
Nur so kann eine optimale Reife und Güte garantiert werden.
Überwiegend stammt das Obst aus der Mosel-, Eifel-, Hunsrückregion.
Die Williamsbirnen reifen in Südtirol, die Haselnüsse im Piemont und die Orangen in Apulien.
Die Früchte werden selektioniert und von Hand weiterverarbeitet. Nach langsamer Vergärung, bzw. nach kurzer Mazeration in Alkohol, wird in der Kupferbrennblase destilliert. Schließlich finden die
Brände, bzw. Geiste in Glasballons, Tonbehältern oder in kleinen Holzfässern die nötige Ruhe und Zeit zum Reifen.
Versandkostenpauschale nur 5,95€, versandkostenfreie
Zulieferung ab einem Bestellwert von 85,00€ in Deutschland!
Abfüller:
Zum Eulenturm - Weingut & Brennerei - Hauptstraße 218 - 56867 Briedel
Alk. |
Inh. |
40,0 % vol |
0,5 l |
17,75 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
DER "EULENTURM" KANN AUF EINE LANGE TRADITION ZURÜCKBLICKEN
Der Name führt auf den ursprünglichen Standort des Gutes zurück, welcher in unmittelbarer Nähe zum Eulenturm lag, einem Teil der alten Briedeler Stadtmauer, dessen Überrest auch heute noch ein Wahrzeichen von Briedel ist. Bis auf das Jahr 1525 lässt sich Weinbau in der Familie zurückdatieren.
Anfang des 20. Jahrhunderts füllte Matthias Schinnen, der Urgrossvater des heutigen Besitzers Timo C. Stölben, erstmals Wein in Flaschen ab. In den 1980er Jahren spezialisierte sich sein Vater Hans Otto Stölben auf die Erzeugung hochwertiger Tresterbrände. Nach jahrelangem Experimentieren findet er schließlich seinen Schlüssel und der Riesling Trester war geboren.
2003 beginnt die Renovierung des Felsenkellers und parallel dazu wurde das Steillagenportfolio erweitert. Erstmals werden auch Parzellen in der Spitzenlage Trieren gekauft. Die Übernahme von Brennerei und Weingut erfolgte im Jahr 2013 durch den Sohn Timo C. Stölben.
Destillate
Den Grundstein der Destillate bildet die Qualität der Früchte, welche direkt und ausschließlich von Erzeugern bezogen werden, die das vollstes Vertrauen besitzen. Nur so kann eine optimale Reife und Güte garantiert werden. Überwiegend stammt das Obst aus der Mosel-, Eifel-, Hunsrückregion.
Die Williamsbirnen reifen in Südtirol, die Haselnüsse im Piemont und die Orangen in Apulien.
Die Früchte werden selektioniert und von Hand weiterverarbeitet. Nach langsamer Vergärung, bzw. nach kurzer Mazeration in Alkohol, wird in der Kupferbrennblase destilliert.
Schließlich finden die Brände, bzw. Geiste in Glasballons, Tonbehältern oder in kleinen Holzfässern die nötige Ruhe und Zeit zum Reifen.
Die Qualität eines Obstbrandes
hängt wesentlich von der Qualität der zur Herstellung verwendeten Früchte ab.
Das Brennobst sollte die optimale Genussreife erreicht haben, damit ein ausgeprägtes und sortentypisches Aroma vorhanden ist.
Je höher der Zuckergehalt, desto größer ist die Alkoholausbeute.