Was ist "Bordeaux"-Wein?

Das Weinbaugebiet Bordeaux, auf Französisch Bordelais, ist das größte zusammenhängende Anbaugebiet der Welt für Qualitätswein.

 

Es gibt etwa 3.000 Château genannte Weingüter, die die weltberühmten Weine erzeugen. Ein differenziertes System subregionaler und kommunaler Appellationen und Klassifikationen schafft unter ihnen eine qualitative Hierarchie. Die einzelnen Lagen spielen demgegenüber eine untergeordnete Rolle. Ihre Stelle nimmt das Château ein, zu dem sie gehören.

 

Typisch sind die trockenen, langlebigen Rotweine, die im Médoc fruchtiger und in Saint-Émilion und Pomerol sanfter und voller ausfallen.

 

Die Region lässt sich in fünf deutlich unterschiedliche Gebiete einteilen:

 

Das Médoc beginnt nördlich von Bordeaux und zieht sich über 70 km auf dem linken Ufer der Gironde.

Die Graves beginnen südlich von Bordeaux und nehmen das südliche Ufer der Garonne ein.

Das Entre-Deux-Mers ist das Hügelland zwischen Garonne und Dordogne.

Das Libournais bezeichnet die Umgebung der Stadt Libourne auf dem rechten Ufer der Dordogne.

 

Nordwestlich davon liegen Blayais und Bourgeais nördlich des Zusammenflusses von Dordogne und Garonne.

 

Zusammenfassend werden Médoc und Graves auch als „Linkes Ufer“ und das Libournais als „Rechtes Ufer“ bezeichnet.

 

Rebsorten:

 

Bordeaux-Weine sind typischerweise Cuvées mehrerer einzelner Parzellen und Rebsorten. Das kunstvolle Zusammenspiel der verschiedenen Partien dient dazu, den spezifischen Charakter des Terroirs und den Weinstil des Châteaus hervorzuheben. In aller Regel sind es mindestens zwei Rebsorten mit variierender Zusammensetzung -  je nach Witterungsverlauf eines Jahres, oft auch drei bis fünf, die in einen Wein eingehen.

 

Die Rebsorten werden auf dem Etikett eines Bordeaux zwar niemals genannt, dennoch verdankt der Wein seinen Ruf nicht zuletzt dem nahezu ausschließlichen Anbau von Sorten mit hohem Qualitätspotenzial.

 

Der berühmte Rotwein von Bordeaux wird vorwiegend aus drei Rebsorten gewonnen: 

Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Eine Nebenrolle spielen Petit Verdot und Malbec.