Ripasso, sinngemäß als "erneuter Durchgang" zu übersetzen, bezeichnet die zweite Vergärung eines Valpolicella auf dem Trester des Amarone. Bei Tommasi z.B. reift dieser besondere Wein anschließend 18 Monate in Fässern aus slawonischer Eiche. Das Ergebnis ist ein charaktervoller italienischer Rotwein, der, beschwingter und leichter als der große Bruder, ein ganz eigenes Trinkvergnügen darstellt.
Ripasso ist die Bezeichnung für ein besonderes Produktionsverfahren, mit dem Valpolicella Classico Superiore veredelt wird.
Der Name leitet sich aus dem italienischen Wort “ripassare” = einen Vorgang wiederholen, ab.
Der ausgepresste Trester des Amarone und des Recioto wird dabei in fertigen Wein eingelegt.
Der noch im Trester enthaltene Zucker startet eine zweite Gärung welche neben mehr Alkohol auch mehr Farbe, Aromen, Extrakt und Tannin produziert. Danach wird die Mischung abgepresst, von den Traubenschalen getrennt, und in Flaschen gefüllt, die dann 6 Monate ruhen.
Das aufwändige Verfahren liefert natürlich nur dann gute Ergebnisse, wenn beide Ausgangsweine gut sind.
Ein guter Ripasso ist meist intensiv rubinrot, sein Duft ist fruchtig und harmonisch, im süß-fleischigen Geschmack steht die Frucht im Vordergrund,
dabei ist er vollmundig trocken und aromatisch, meist mit deutlichen Noten von Kirschen und getrockneten Trauben.